Job Profil “Image Beraterin”: Ein Interview mit Angelika Huber

Karin Schroeck-Singh
6 min readApr 10, 2021

--

Angelika Huber begann Ihre Karriere als Österreicherin in New York. Sie studierte Fashion Design an der “Parsons The New School for Design”. Anschließend setzte sie ihre Erfahrungen in Florenz und Düsseldorf fort, um die unterschiedlichsten Ideen, Aromen, Stile der Haute Couture bis hin zum Street Style zu sammeln. Aus privaten Gründen war sie gezwungen für einige Zeit zu pausieren, um in dem elterlichen Betrieb mitzuarbeiten. Sie lebt nun in Südtirol und widmet sich voller Begeisterung dem Bereich “Fashion und Style” als Image Consultant, Personal Shopper und Wedding Planner. Heute gibt Sie uns einen Einblick in den Beruf der Image Beraterin.

Karin Schroeck-Singh: Frau Huber, was macht eine Image Beraterin?

Angelika Huber: Imageberater bzw. Farb- und Stilberater unterstützen Ihre Kunden dabei, Ihr Aussehen vorteilhaft zu gestalten. Dies geschieht in Form von Typ-, Farb- und Figuranalysen. Wir beraten unsere Kunden bei der Wahl der passenden Kleidung, Make up, Frisur, Accessories oder Knigge Fragen. Es gibt Studien, die belegen, dass attraktive Menschen in jedem Bereich erfolgreicher sind. Auch in Zeiten von social media spielt das öffentliche Erscheinungsbild eine zunehmend wichtige Rolle.

Karin Schroeck-Singh: Was hat Sie dazu bewogen Image Beraterin zu werden und wie viele Jahre Arbeitserfahrung haben Sie in diesem Bereich?

Angelika Huber: Nach meinem Design Studium und verschiedenen Auslandsaufenthalten (von insgesamt 6jähriger Dauer), musste ich meine Tätigkeit für einige Zeit aus privaten Gründen unterbrechen. Als ich dann später meiner Leidenschaft für Stil und Mode wieder nachgehen konnte, erachtete ich es als sinnvoller, anstatt Designerin zu werden (diese gibt es schon zur Genüge), mein breitgefächertes Fachwissen in Form von qualifizierten Coaching und Consulting weiterzugeben.

Karin Schroeck-Singh: Was sind die Voraussetzungen für diesen Beruf?

Angelika Huber: Man muss Interesse bzw. Leidenschaft für Mode, Farben und Formen haben. Man muss ein Gespür für Menschen haben und natürlich eine dementsprechende Ausbildung; damit meine ich nicht einen einwöchigen Schnellkurs oder die Bestätigung ihrer Freunde, die Ihnen zusichern eine guten Geschmack zu haben. Weiters kann ich nur empfehlen, wenn man in diesem Beruf arbeiten möchte, unbedingt einmal im Ausland gelebt zu haben bzw. viel zu reisen. Ich finde, dass man nur auf diese Weise Trends, neue Stile und Ideen aufspüren und diese dann weitergeben kann.

Karin Schroeck-Singh: Was betrachten Sie als die positiven Seiten Ihres Jobs?

Angelika Huber: Ich empfinde es als positiv, dass ich das ausleben und tun darf, was mich auch wirklich interessiert und mir Spaß bereitet. Aber auch vor allen Dingen, dass ich mit Menschen in Kontakt bin und diese kompetent beraten darf. Die Emotionen vor, während und nach den Beratungen, sind immer etwas Besonderes, die mich berühren.

Karin Schroeck-Singh: Was betrachten Sie als die negativen Seiten dieses Jobs?

Angelika Huber: Ich sehe in meiner Tätigkeit keine negativen Aspekte.

Karin Schroeck-Singh: Es gibt verschiedene Seminare und Kurse um sich als Stil- bzw. Imageberaterin ausbilden zu lassen. Welche Ausbildungsmöglichkeit würden Sie als angemessen betrachten? (Fernstudien, Onlinekurse, Präsenzkurse, im Inland, im Ausland, in deutscher oder englischer Sprache?) Gibt es einen Kursanbieter, den Sie empfehlen können?

Angelika Huber: Man sollte sich auf jeden Fall nur an ernstzunehmende Agenturen bzw. Kursanbieter wenden, die auch eine fundierte Ausbildung nachweisen können. Die Kurssprache sollte sich nach der Kundschaft richten. Ich finde es jedoch als ein MUSS die englische Sprache zu beherrschen. Da ich alle meine Ausbildungen im Ausland absolviert habe, kann ich hier vor Ort keinen Kursanbieter empfehlen. Ich möchte jedoch auf sehr gute Institute verweisen, die in München, Berlin und Düsseldorf zu finden sind (um in der Nähe zu bleiben).

Karin Schroeck-Singh: Was kann man als Imageberaterin in Südtirol verdienen?

Angelika Huber: In den ersten sechs Monaten war es für mich nicht leicht als Image Beraterin in Südtirol Fuss zu fassen. Die Kunden brachten mir dann jedoch grosses Vertrauen entgegen und mittlerweile kann ich mich wirklich nicht mehr beschweren.

Karin Schroeck-Singh: Welche Tipps würden Sie einer Person geben, die den Beruf der Imageberaterin ergreifen möchte?

Angelika Huber: Die Person sollte möglichst folgendes nachweisen: eine fundierte Ausbildung (möglichst im Ausland), eine gute Portion an Selbstvertrauen, Gespür für Mode, Farben und Formen, gute zwischenmenschliche Beziehungen und Durchhaltevermögen.

Karin Schroeck-Singh: Glauben Sie es braucht viel Überzeugungskraft, manchen Südtirolern bewusst zu machen, dass Sie an Ihrem Image etwas verbessern müssen?

Angelika Huber: Nein, ich würde es nicht als Überzeugungskraft bezeichnen sondern vielmehr als den eigenen Mut zu haben sich auf etwas Neues einzulassen und dabei aus der eigenen Komfortzone zu treten.

Karin Schroeck-Singh: Es gibt hier in England zahlreiche TV-Shows in denen Frauen die Gelegenheit haben von einem Image Experten ein komplettes “Make-over” in Sachen Make up, Farbe, Stil und Kleidung zu bekommen. Die Teilnehmerinnen und die Zuseher sind immer sehr verblüfft über das positive Vorher — Nachher Resultat. Glauben Sie in Südtirol würde ein solches TV-Program gut ankommen?

Angelika Huber: Absolut. Leider ist es in Südtirol mit den lokalen Fernsehsendern nicht einfach, da um eine stilvolle Sendung guter Qualität zu produzieren, Sponsoren dafür gefunden werden müssen.

Karin Schroeck-Singh: Welche Arten von Kunden haben Sie? (Frauen, Männer, welchen Alters, auch Firmen?)

Angelika Huber: Das Schöne an meinem Beruf ist, dass ich Kunden im Alter zwischen 19 und 60 Jahren betreue; dadurch kommt nie Langeweile auf. Zu meiner Kundschaft zählen sowohl Frauen, als auch Firmen, Verbände, Institute für Mitarbeiterberatungen und erfreulicherweise nun auch einige Männer.

Karin Schroeck-Singh: Wurden Sie jemals auch von Südtiroler Persönlichkeiten aus dem Bereich der Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Medien usw. als Image Consultant herangezogen? Wie waren Ihre Erfahrungen mit jener Zielgruppe?

Angelika Huber: Ich wurde bereits von Südtiroler Persönlichkeiten via e-mail und Facebook kontaktiert, jedoch noch nicht persönlich. Meine Türen stehen jederzeit offen! Es ging bei der Kontaktaufnahme um Tipps wie man diverse Kleidungsstücke kombiniert bzw. wo man diese kaufen kann.

Karin Schroeck-Singh: Wie sehen Sie die Zukunftschancen dieses Berufes in Südtirol?

Angelika Huber: Die Aussage „Kleider machen Leute“ ist nicht von ungefähr und da sich die Menschen immer mehr von zahlreichen Medien beeinflussen lassen, geht teilweise die eigene Intuition verloren. Außerdem finde ich, dass durch den immer verstärkt zunehmenden Stress und Druck, die Menschen sich nicht mehr die Zeit nehmen wollen in Geschäften shoppen zu gehen. Da in Südtirol auch viele Marken gar nicht vertreten sind, kommt der Beruf als Image Consultant und Personal Shopper gelegen. Ich sehe die Chancen daher sehr gut.

Karin Schroeck-Singh: Was war Ihre beste persönliche Erfahrung in diesem Job?

Angelika Huber: Ich kann bisher eigentlich nur von positiven Erfahrungen sprechen. Eine davon war eine Gruppenberatung — eine sehr liebgewonnene und nette Damenrunde — bei der ich mich sehr konzentrieren musste, da ich mich zu Tode lachen musste und dabei auch noch Bauchschmerzen bekam.

Karin Schroeck-Singh: Aus Ihrer Webseite (www.styleupbyangel.com) ist ersichtlich, dass Sie verschiedene Dienstleistungen anbieten wie z.B. Farbanalyse, Shopping Touren, Stilberatung, Hochzeitsplanung usw. Worin besteht, laut Ihren eigenen Erfahrungen, in Südtirol die höchste Nachfrage in diesen Bereichen?

Angelika Huber: An erster Stelle steht Personal Shopping, gefolgt von Farb- und Stilberatung, die sich die Waage halten. Auch die Planung und Organisation von Hochzeiten bzw. Make up Beratungen sind nach wie vor gefragt.

Karin Schroeck-Singh: Frau Huber, vielen Dank für Ihre wertvollen Einsichten in diesen Beruf. Ich weiß Ihre Zeit sehr zu schätzen.

--

--

Karin Schroeck-Singh
Karin Schroeck-Singh

Written by Karin Schroeck-Singh

A creative Content Creator and professional German Translator. Known for her unwavering attention to detail, and always meets deadlines. #content #translation

No responses yet